Sonderführung: F.C. Gundlach fotografiert MARIS

Foto: F.C. Gundlach © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

Samstag, 14. Juni 2025 |14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Museum Tuch + Technik | 24534 Neumünster, Kleinflecken 1

Kunst und Stadtgeschichte vereinen sich zu einer besonderen Ausstellung: Schwarz-Weiß- und Farb-Fotografien des renommierten Fotografen F.C. Gundlach (1926 – 2021) zeigen Modelle aus den Kollektionen der ehemaligen Neumünsteraner Bekleidungsfirma MARIS. Die Ausstellung „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Museum Tuch + Technik wird kuratiert von Franziska Mecklenburg und Pascal Pakos von der Stiftung F.C. Gundlach in Hamburg. Die Ausstellung ist vom 28. März bis zum 28. September 2025 zu sehen.

F.C. Gundlach war einer der bedeutendsten deutschen Modefotografen der Nachkriegs-zeit. Er arbeitete für auflagenstarke Zeitschriften wie Film und Frau, Brigitte, den stern, aber auch für zahlreiche Großkunden aus der Modeindustrie wie die Konfektionsfirma MARIS aus Neumünster. Er war zudem als Sammler und Kurator bekannt, und 2003 war er der Gründungsdirektor des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen in Hamburg.

Die Bekleidungsfirma MARIS war Teil der Neumünsteraner Unternehmensgruppe Hermann Marsian Bekleidungsindustrie GmbH. MARIS stand für hochwertige Damenmäntel und
-kostüme. Die Produkte erlangten aufgrund der hohen Qualität, die entscheidend für den Erfolg des Unternehmens wurden, schnell Bekanntheit.

MARIS und Gundlach pflegten eine lange und stetige Zusammenarbeit. Die Aufnahmen für die sorgfältig gestalteten Prospekte, Kampagnen und Kataloge prägten langfristig das Image der Marke. Die fotografischen Serien reichen von Werksaufnahmen über Studiofotografie bis zu aufwändigen On-Location-Produktionen, zum Beispiel in Griechenland entstanden. Auffallend oft finden sich darunter attraktive Bildkompositionen vor Verkehrsmitteln wie Schiffen, Autos und Flugzeugen. Dieser stark architektonisch anmuten-de Bildaufbau ist zum einen typisch für das Gesamtwerk F.C. Gundlachs, zum anderen attestiert er den MARIS-Modellen Weltläufigkeit und assoziiert sie
mit dem Zeitgeist des Jet Age.

Das Museum Tuch + Technik zeigt circa 70 gerahmte Fotografien. Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Großprints und Exemplare des MARIS-Boten aus der Sammlung des Museums.
Kosten: 12 Euro inkl. Museumseintritt
Veranstalter
Museum Tuch + Technik

Teilen & Merken
Teilen


 

Impressum Datenschutz