Werkschau „Was uns verbindet“
Freitag, 13. Juni 2025 | 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Museum Tuch + Technik | 24534 Neumünster, Kleinflecken 1
Fünf Workshops - eine Ausstellung
Fünf Workshops, rund 50 Teilnehmer*innen und ebenso viele Arbeiten: Das war das Kunstprojekt „Was uns verbindet. Die integrative Kraft der Textilkunst“ im Museum Tuch + Technik 2024/2025. Die Ergebnisse zeigt das Museum jetzt in einer gleichnamigen Werk-schau.
In einer Zeit, in der das Trennende in Gemeinwesen, in Staaten und auch zwischen Staa-ten immer deutlicher in den Vordergrund tritt, hat das Museum Tuch + Technik mit diesem Kunstprojekt das Verbindende betont. Der Fokus lag dabei auf textilen Techniken. „Das Verbindende ist Bestandteil aller textilen Techniken: In der Weberei werden Kett- und Schussfäden verkreuzt, beim Häkeln oder Stricken werden Maschen miteinander verbun-den. Nähte verbinden Stoffe. Gleichzeitig verbinden textile Techniken die Menschen weltweit auch in kultureller Hinsicht. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen werden Stoffe gefertigt – sei es, um sich zu wärmen oder zu kleiden, sei es als Zierde oder als Kunst-werk“, sagt Astrid Frevert, Direktorin des Museums Tuch + Technik. In fünf Workshops zu den Themen Quilten, Nähen, Häkeln, Weben und Stoffdruck knüpften die Teilneh-mer*innen und Workshop-Leiter*innen wiederum Verbindungen untereinander, über Stadt- und Staatsgrenzen hinweg.
In der Werkschau werden die Ergebnisse der Workshops nun ihrerseits miteinander ver-bunden. Die Schau zeigt die Werke vom 9. Mai bis zum 5. Oktober 2025 im Galeriegang des Museums. Die Leiter*innen der Workshops beteiligen sich jeweils mit eigenen Wer-ken an dieser Ausstellung.
Ermöglicht wurden Workshops und Werkschau durch die HCOB Kunststiftung für Schleswig-Holstein.
Über die Kunststiftung der Hamburg Commercial Bank für Schleswig-Holstein
Die Kunststiftung wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, die zeitgenössische bildende Kunst und Kultur in Schleswig-Holstein zu fördern. Sie versteht sich vor allem als Impuls-geber, der die künstlerische Vielfalt des Landes erlebbar macht und den Nachwuchs för-dert. Die bisher geförderten künstlerischen Programme aus den Bereichen Literatur, Mu-sik, Film, Design, Fotografie und Theater stehen für Innovation, Originalität und Qualität. Sie werden als eigenständige Projekte initiiert, deren Einzigartigkeit im Vordergrund steht. Weitere Informationen über die Kunststiftung finden Sie hier.
Museumseintritt
Veranstalter:
Museum Tuch + Technik