Der Raub der Sabinerinnen

Foto: Marcus Lieberenz

Komödie von Franz und Paul von Schönthan

Gymnasialprofessor Gollwitz hat ein dunkles Geheimnis – und es hat nichts mit Mathematik zu tun. Als Student schrieb er ein gewaltiges Römerdrama: Der Raub der Sabinerinnen. Eine peinliche Jugendsünde, die besser im Schreibtisch bleibt. Vor allem seine strenge Frau darf davon unter keinen Umständen erfahren. Gut, dass sie gerade auf Kur ist.
Als der reisende Theaterdirektor Emanuel Striese zufällig von diesem verschollenen Stück erfährt, sieht er seine Chance, um seine klamme Theaterkasse zu konsolidieren. Das muss auf die Bühne! Der Professor Gollwitz ziert sich, willigt dann aber ein – unter einer Bedingung: Niemand darf wissen, dass er der Autor ist. Doch wie es sich für eine anständige Komödie
gehört, läuft alles völlig aus dem Ruder. Die Professorengattin kommt natürlich überraschend früher zurück, das Ensemble stolpert von einer Katastrophe in die nächste und die geplante Uraufführung droht in einem beispiellosen Theaterskandal zu enden.
Eine irrwitzige Liebeserklärung an das Theater mit allem, was dazugehört: Chaos, Drama und die unerschütterliche Hoffnung, dass sich am Ende doch noch alles zum Guten wendet.
Das Theater Poetenpack bringt dieses Meisterwerk auf die Bühne – ob der Professor nun will oder nicht.

Diese Veranstaltung gehört zum Abonnement HOCHSTIMMUNG

Der Abonnement-Verkauf startet am 23. Juni 2025, 08:30 Uhr im Webshop und Kulturbüro.
Hier können Sie das Abonnement buchen
Datum/Uhrzeit
Samstag, 21. Februar 2026
20:00 Uhr

Veranstaltungsort
Kleinflecken 1
Neumünster

Veranstalter
Kleinflecken 26
24534 Neumünster

Tickets / Kontakt

Teilen & Merken
Teilen

Anfahrt
Impressum Datenschutz